Über Urikawa Bonsai-Kunst

1998 kam ich mit der Bonsai-Kunst in Berührung. Schnell wurde mir bewusst, dass sich diese Kunstform zu einer Denk- und Lebensweise entwickelt, bei der für mich eine respektvolle Beziehung zur Natur im Vordergrund steht.  Im Gegensatz zu Bonsai-Künstlern, die den Kommerz in den Vordergrund stellen oder gestellt haben, habe ich mich entschieden, mein Wissen und meine Erfahrungen mit denen zu teilen, die die Arbeit an Bonsai als eine Bereicherung nicht-materieller Natur sehen.

Langsam aber sicher entwickelte sich eine Leidenschaft, insbesondere für Taxus-, Juniperus- und Pinus-Bonsai in der Midsize- und Bigsize-Bonsai-Klasse. Dazu haben verschiedene Bonsai-Künstler Ihren Teil beigetragen. Japanische Bonsai-Meister wie Takeo Kawabe und Hotsumi Terekawa, die niederländischen Bonsai-Künstler Gijs Meboer und Teunis Jan Klein sowie der deutsche Bonsai-Künstler Christian Przybylski teilten ihr Wissen, wofür ich bis heute sehr dankbar bin.

Ich bin davon überzeugt, dass jeder, der über ein fundiertes logisches Grundverständnis und den Willen verfügt, sich das Neue anzueignen, erfolgreich seine eigene Bonsai-Sammlung aufbauen kann.

 

Ich wünsche Ihnen viel Lesevergnügen

Sie beschäftigen sich schon seit einiger Zeit aktiv mit Bonsai, aber irgentwie nicht so, wie Sie es wünschen. Selbst in dem Bonsai-Verein, in dem Sie Mitglied sind, stellen Sie fest, dass die Fragen, die Sie haben, unbeantwortet bleiben. Sie möchten Ihre Sammlung auf ein höheres Niveau hebn, aber die Entwicklung Ihrer Bäume scheint ins Stocken geraten zu sein. Was früher eine Leidenschaft war, scheint langsam immer weniger zu werden. Kommt es Ihnen bekannt vor?
Kontaktieren Sie mich und wir erstellen gemeinsam ein auf Sie und Ihre Sammlung zugeschnittenes Konzept.

Oder

Sie sind als Bonsai-Verein auf der Suche nach einem Themenabend, Halbtags oder ein ganzen Tag, an dem Sie Ihre Mitglieder aktiv teilnehmen lassen können, ohne alles passiv vorgesetzt zu bekommen, dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren